6. Oktober 2025

Ausbildung von Streitschlichter*innen im zweiten Halbjahr

Vor einiger Zeit haben Herr Flottemesch und Frau Wellinghof eine Ausbildung als Schulmediator*in absolviert und dürfen somit Schüler*innen zu Streitschlichter*innen für unsere Schule ausbilden.

Was macht ein*e Streitschlichter*in?

Wenn zwei Schüler*innen sich streiten, können die Streitschlichter*innen den Beiden bei der Suche nach der Lösung ihres Problems zu helfen. Dazu müssen sie, wie Schiedsrichter, unparteiisch sein, dürfen aber keine Lösung vorgeben! Es hilft dabei, dass die Streitenden ihr wirkliches Problem erkennen und es sich gegenseitig sagen können. Am Ende sollen alle zufrieden sein und keiner der Verlierer!

Wie kann man Streitschlichter*in werden?

Als Streitschlichter*in übernimmt man eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe. Wer mitmachen will, bekommt eine Ausbildung. Sie startet für die Drittklässler im 2. Halbjahr und ist immer dienstags im AG-Band. An unserer Schule werden die Kinder durch unser Schulmediatorenteam ausgebildet. Dazu können sich Drittklässler im Januar mit dem Bewerbungsformular bewerben. (In diesem Durchgang haben wir vereinzelt auch Zweitklässler angesprochen, die nun ebenfalls die Ausbildung schon mitmachen).

Warum soll man das machen?

Eins ist klar: Streitschlichter*innen gestalten aktiv unsere Schule mit. Durch die Ausbildung und die tägliche Arbeit als Streitschlichter*in erhält man Fähigkeiten, die einem später in der weiterführenden Schule und im Alltag helfen werden. Die Kinder helfen anderen ihre Probleme gewaltlos zu lösen. Dadurch tragen sie ganz entscheidend zu einer angenehmen Atmosphäre an unserer Schule bei. Außerdem erhält jede*r Streitschlichter*in eine Qualifikationsbescheinigung.

Die Ausbildung

Die Ausbildung findet im AG-Band der Grundschule Widukindland statt. Hier werden wichtige Dinge über Streitschlichtung gelernt und entsprechende Übungen in der Gruppe ausprobiert. In einem Handbuch finden die Schüler*innen wichtige Informationen zum Nachlesen.

Und nach der Ausbildung?

In der vierten Klasse werden die Kinder aktiv als Streitschlichter*innen eingesetzt. Die Streitschlichter haben ein eigenes Büro. Hier können Kinder mit Konflikten in den Pausen zu den Streitschlichtern*innen kommen und sich helfen lassen. Es wird einen Einsatzplan für die Pausen geben.

Die Eltern

Wie immer, brauchen wir und die Kinder die Unterstützung und Hilfe der Eltern. Zumindest müssen die Eltern damit einverstanden sein, dass sich ihr Kind als Streitschlichter*in zusätzlich an der Schule engagiert. Deshalb müssen die Eltern auch das Bewerbungsformular mit unterschreiben.

Wir freuen uns auf eine tolle Gruppe!